An der Propstei 23, 33611 Bielefeld, Telefon: 0521 - 911 78 19-0, buero@waldorfschule-bielefeld.de

Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld

  • Start
  • Schule
    • Schulleben
      • 1. Klasse
      • 2. Klasse
      • 3. Klasse
      • 4. Klasse
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • 11. Klasse
      • 12. Klasse
      • 13. Klasse
    • Organisation
    • Schulprofil
    • Presse
    • Schule ohne Rassismus
    • Klimaschutz und Links
    • Weihnachtsbaumverkauf
    • Martinsmarkt
    • Küche
    • Aktuelles
  • Lehrkräfte
    • Stellenangebote
    • Quereinstieg
  • Eltern
    • Schulentscheidung
    • Anmeldung
    • Lehrplan
    • Abschlüsse
  • Berufskolleg
  • Kontakt
  • Schüler*innen
  • OGS
  • Login
    • Login Schüler*innen
    • Login Lehrer*innen
    • Login Eltern

Die Welt ist schön

in Klasse 1

Im Frühling und Sommer wandert die erste Klasse zum Pferdehof. Dort werden sie in drei Gruppen eingeteilt. Jede hat andere Aufgaben: Die „Reitkinder“ sind dicht dran an den Voltigierpferden Calipo, Bounty und Viktor. Die „Spielkinder“ springen Seil, erfinden Spiele oder sammeln Schnecken. Die „Stallkinder“ pflegen die Sättel, holen frisches Heu und Stroh und misten die Ställe aus. Dabei ist die Fahrt bis zum Misthaufen ein besonderes Kunststück. Wer nicht konzentriert  ausbalanciert, muss damit rechnen, dass die ganze Pferdeäpfelkarre umkippt. Dann ist es gut, sich gegenseitig zu helfen. Die Erstklässler*innen verbringen ihr erstes Schuljahr im so genannten bewegenden Klassenzimmer, ausgerichtet an den Jahreszeiten. Gefordert und gefördert werden alle Sinne beim Zählen, Malen, Laute machen und vielem mehr.

Warum machen wir das?

Die Kinder in der ersten Klasse sind mit der Welt noch ganz unmittelbar verwoben, erleben die Umwelt ganzheitlich und lernen über Nachahmung. Daher spielt die Qualität dessen, was sie umgibt, eine große Rolle – wie die Schönheit der Sprache und jeder Tätigkeit. Ist sie gegeben, suchen die Kinder gerne eine Verbindung von sich nach außen. Mit den Sinnen öffnet sich die Welt, im Äußeren offenbaren sich die vielfältigsten Qualitäten, lassen sich Erlebnisse und Tore zu Erkenntnissen und Wissen finden. Das stärkt die Heranwachsenden, in der Welt zu wirken.

Unsere Lernmethodik und -Inhalte setzen hier an. In der Methodik spielt die Schulung der Sinne, das Bewegen und Nachahmen eine wichtige Rolle. Wahrnehmen, äußeres Bewegen und (Mit-) machen, Erleben und erstes (individuelles) Verstehen folgen aufeinander. Wollen und Denken werden über das Fühlen miteinander verbunden, das zu Lernende wird im wesentlichen über (erfreuliche) Empfindungen vermittelt.

Lehrinhalte

Rechnen / MathematikVom Ganzen zum Teilen. Zählen, Schreiben von Zahlen. Grundrechenarten. 1×1-Reihen
Französich / EnglischNachahmendes Sprechen und Singen in Versen, Liedern, Szenen, einfache Konversationen
ErzählstoffMärchen (Grimmsche), sinnige Geschichten
SachunterrichtSchilderungen von Menschen, Tieren und Pflanzen in Märchenstimmungen
FormenzeichnenEinfache Formen
Malen(Mit Wasserfarben) Schulung des Farbempfindens durch Farbübungen, Malen aus Erzählstoffen
MusikSingen und Musizieren in pentatonischer Stimmung
EurythmieRechts-Linksübungen und Geschicklichkeiten für die Feinmotorik von Händen und Füßen. Die Kinder tauchen mit den eurythmischen Bewegungen in Märchenbilder ein. Alles Bewegen findet im Kreis statt.
Laute, Gedichte, Stimmungen
Theaterkleinere Rollenspiele im Zusammenhang mit dem Unterricht
Religionkonfessionelle und freichristliche Religion, Christengemeinschaft
HandarbeitenEinführung in das Stricken, rechte Maschen
SpielturnenSpielturnen – Bewegungsfreude erhalten und fördern durch phantasievolle, rhythmisch-musikalische Kinderspiele. Märchen- und Zauberwelt

Waldorfschul-Verein Bielefeld e.V.
An der Propstei 23
33611 Bielefeld
Telefon: 0521 – 911 78 19-0
Telefax: 0521 – 911 78 19-50

Adresse für Lehrerbewerbungen:
Waldorfschul-Verein Bielefeld e.V.
Personalkreis der Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld
An der Propstei 23
33611 Bielefeld

Presse

Datenschutz

Impressum

Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld © 2018 | All Rights Reserved