An der Propstei 23, 33611 Bielefeld, Telefon: 0521 - 911 78 19-0, buero@waldorfschule-bielefeld.de

Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld

  • Start
  • Schule
    • Schulleben
      • 1. Klasse
      • 2. Klasse
      • 3. Klasse
      • 4. Klasse
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • 11. Klasse
      • 12. Klasse
      • 13. Klasse
    • Organisation
    • Schulprofil
    • Presse
    • Schule ohne Rassismus
    • Klimaschutz und Links
    • Weihnachtsbaumverkauf
    • Martinsmarkt
    • Küche
    • Aktuelles
  • Lehrkräfte
    • Stellenangebote
    • Quereinstieg
  • Eltern
    • Schulentscheidung
    • Anmeldung
    • Lehrplan
    • Abschlüsse
  • Kontakt
  • Schüler*innen
  • OGS
  • Login
    • Login Schüler*innen
    • Login Lehrer*innen
    • Login Eltern

Motto des Jahres

in Klasse 9

Wie schon etliche Klassen vor uns, sind auch wir gegen Ende der 9. Klasse zwei Wochen zum Landwirtschaftspraktikum nach Berschweiler im Hunsrück gefahren.

Die Landwirte auf dem dortigen Hof betreiben – neben den Ställen für Kühe und Schweine – auch eine Bäckerei und eine Käserei, in denen sie ihre Erzeugnisse frisch verarbeiten. Die Produkte verkaufen sie dann im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt in Bad Kreuznach. Deshalb war es uns sehr gut möglich, den Weg der Produkte vom Ursprung bis zum Verbraucher nachzuvollziehen.

Schon um 5:30 Uhr quälten sich die ersten von uns aus dem Bett, denn pünktlich um 6 Uhr begann der Stalldienst. Wenn gegen 8:30 Uhr dann alle Tiere versorgt waren, hatten die anderen meistens schon gefrühstückt. Um 9 Uhr versammelten wir uns zum Morgenkreis. Dort wurden den Gruppen, die aus je sieben bis acht Schüler*innen bestanden, die Arbeiten für den jeweiligen Tag mitgeteilt, wie Holz hacken, transportieren und stapeln, Ampfer stechen, Steine vom Feld sammeln und Unkraut jäten.

Um 16:30 Uhr begann dann unsere Freizeit, in der wir häufig Karten und Volleyball oder Fußball spielten. Nur der Küchendienst hatte noch bis nach dem Abendessen zu tun.

Obwohl das Wetter wechselhaft und kühl war, wird uns diese Zeit immer in guter Erinnerung bleiben – beim Landwirtschaftspraktikum haben wir viele interessante Erfahrungen gemacht.

Warum machen wir das?

Bitte schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt nochmal vorbei.

Dieser Text wird gerade überarbeitet.

Aus dem Lehrplan

DeutschBeschreibung folgt…
ErzählstoffBeschreibung folgt…
Medienkunde/InformatikBeschreibung folgt…
Sachkunde/ErdkundeBeschreibung folgt…
BiologieBeschreibung folgt…
MathematikBeschreibung folgt…
Zeichnen/GeometrieBeschreibung folgt…
Englisch und FranzösischBeschreibung folgt…
MusikBeschreibung folgt…
EurythmieNeues Ergreifen aller bisher erlernten eurythmischen Elemente. Die künstlerische Aussage von Raumformen. Eigene Choreografie zu selbstgewählten Texten. Körperarbeit mit großen Holzstäben.
SportIn allen Übungsbereichen findet verstärkt Willensschulung durch Ausdauer-, Kraft- und Haltungsübung, Konditionstraining und Zirkeltraining statt. Übungsschwerpunkte sind – die Leichtathletik: 100m Lauf, 800m Lauf, Ausdauerlauf, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Schleuderball, Teilnahme am vom Stadtsportbund ausgeschriebenen Sportabzeichen-Wettbewerb – das Turnen: weiterführendes Erarbeiten von turnerischen Übungen und Übungsverbin- dungen an 2 verschiedenen Turngeräten sowie verschiedener turnerischer Sprünge – die Mannschaftsspiele mit dem Schwerpunkt Volleyball, sowie Basketball, Fußball, Bad- minton, Handball etc. – Vorbereitung und 1. Teilnahme am Volleyballturnier der Oberstufe.
HandarbeitBeschreibung folgt…
GartenbauBeschreibung folgt…
ReligionBeschreibung folgt…

Waldorfschul-Verein Bielefeld e.V.
An der Propstei 23
33611 Bielefeld
Telefon: 0521 – 911 78 19-0
Telefax: 0521 – 911 78 19-50

Adresse für Lehrerbewerbungen:
Waldorfschul-Verein Bielefeld e.V.
Personalkreis der Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld
An der Propstei 23
33611 Bielefeld

Presse

Datenschutz

Impressum

Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld © 2018 | All Rights Reserved